Entfaltung von Können und Charakter
Berufe in der Stahlbautechnik sind heute gefragter denn je. Als einer der größten Handwerksbetriebe in der Region setzen wir uns engagiert für unsere Lehrlinge und deren persönliche sowie berufliche Entwicklung ein.
Das Handwerk in Deutschland sieht sich mit einem massiven Mangel an Lehrlingen konfrontiert. Knapp 40.000 Ausbildungsstellen sind derzeit noch unbesetzt. Viele Betriebe tun sich bei der Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern schwer und müssen viel investieren, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Dabei bietet gerade eine Ausbildung im Metallbau glänzende berufliche Perspektiven.
Der Beruf Metallbauer/-in mit Fachrichtung Konstruktionstechnik ist vielseitig und herausfordernd. Und vor allem: Er erfüllt! In diesem Beruf wird entwickelt, geformt, gefertigt, montiert und kreiert. Es werden bleibende Werke geschaffen, auf die man am Ende des Tages stolz sein kann – so auch die Stahlbauprojekte für unsere großen Kunden aus der Produktions- und Verarbeitungsindustrie sowie für Kölner Wahrzeichen wie den Dom und den Rheinboulevard. Metallbauer/-innen sind wertschaffende Spezialist/-innen.
Das WIR wird großgeschrieben
Seit über 175 Jahren sind wir mehr als nur ein Unternehmen – wir sind eine Familie. Unsere Erfolgsgeschichte wurde über Generationen durch die Hingabe und den Einsatz jedes einzelnen Mitarbeitenden mitgeschrieben. Eine Karriere bei Müller & Sohn bedeutet daher Arbeiten in vertrauter Atmosphäre. Wir setzen auf ein familiäres Umfeld, flache Hierarchien, offene Türen und echten Teamgeist. Das WIR wird bei uns buchstäblich großgeschrieben.
Auf die Ausbildung von Talenten legen wir besonders viel Wert. Wir besuchen regelmäßig Schulen und Azubimessen in der Region, nehmen an den „Wochen für offene Unternehmen“ oder Girls’ und Boys’ Days teil, laden zu Besichtigungen ein und bieten Praktika an. Dort vermitteln wir, was an der Metallverarbeitung so faszinierend ist und von welchen Benefits die Auszubildenden bei uns profitieren, und geben Einblicke in den Arbeits-alltag und die abwechslungsreichen Einsatzgebiete. Außer zum/zur Metallbauer/-in in der Fachrichtung Konstruktionstechnik bilden wir auch zum/zur Industriekaufmann/-frau sowie – ganz neu – zum/zur Technischen Produktdesigner/-in aus.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wichtig ist uns, dass Lehrlinge von Beginn an in Kundenprojekte eingebunden werden und Arbeitsabläufe nicht nur vorbereiten, sondern die Metallteile auch eigenverantwortlich fertigen und montieren. Das, was in der Berufsschule erlernt wird, kann bei Müller & Sohn direkt angewendet werden – manchmal sogar bei Auslandseinsätzen, die bis nach Australien führen können. Da die Einzelstücke nach individuellen Kundenwünschen hergestellt werden, entsteht immer wieder etwas Neues, vom Geländer bis zum Träger in Stahl und Edelstahl. Das bedeutet auch: ein sehr breites Lernspektrum und eine steile Lernkurve in den dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit.
Natürlich haben die Lehrlinge dabei die volle Unterstützung einer festen Bezugsperson sowie erfahrener Kollegen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen – fachlich wie menschlich. Denn: Bei Müller & Sohn treffen Generationen aufeinander, die voneinander lernen und profitieren. Alles ist Teamarbeit. Darüber hinaus kommt zweimal in der Woche ein Nachhilfelehrer, der die Auszubildenden während der Arbeitszeit bei Fragen und Erklärungsbedarf gezielt in der Schule und bei Prüfungen unterstützt – das wird gut angenommen und trägt bereits Früchte.
Anerkennung für Verdienste
Aktuell machen zwölf junge Menschen ihre Ausbildung bei Müller & Sohn, der Jüngste ist 16 Jahre alt. Besonders erfreulich: Unter den 69 im März geehrten neuen Handwerksgesellen und -gesellinnen der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg waren auch unsere Mitarbeiter Max Weißbeck und Raphael Sures. Dass Raphael dabei sogar zu den Prüfungsbesten gehörte, freut uns sehr. Diese Auszeichnung ist zugleich eine wertvolle Anerkennung für unsere Leistungen als engagierter Ausbildungsbetrieb.
Neben den Lehrlingen liegt uns selbstverständlich auch die persönliche und berufliche Entwicklung unserer gesamten Belegschaft am Herzen. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Schulungen und Fortbildungen an. Die Karriere bei Müller & Sohn hört schließlich nicht mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung auf – viele werden als Gesellen übernommen und auf ihrem Weg weiter gefördert. Bei uns gibt es Kollegen, die von der Produktion oder dem Metallbau in die Konstruktion wechseln, vom Lager in den Einkauf gehen oder von der IT in die Projektleitung umsatteln. Einige steigen sogar in eine Führungsposition auf, wie zum Beispiel als Werkstattleiter. Das Besondere bei uns: Manche beginnen ihre Ausbildung hier und bleiben bis zum Ende ihres Berufslebens. Das ist in unserer 176-jährigen Firmengeschichte erfreulicherweise schon oft vorgekommen.