Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Präzise Stahlkonstruktionen für die Lebensmittelindustrie

11. März 2025

Hygienische und sichere Unterkonstruktionen sind das Fundament einer modernisierten und automatisierten Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Sie sollten rechtzeitig geplant werden, denn anspruchsvolle Projekte können bis zu zwei Jahre dauern.

Unternehmen aus Europa verlagern ihre Produktion zunehmend zurück in die Heimat und gestalten diese neu. 47 % der in einer Studie des Capgemini Research Institute befragten Großunternehmen haben entsprechende Investitionen angeschoben, 72 % entwickeln hierzu Strategien oder setzen sie schon um. Deutsche Unternehmen sind dabei besonders aktiv. Insgesamt 3,2 Bio. Euro wollen die Unternehmen in den kommenden drei Jahren in den Aufbau neuer Produktionskapazitäten nahe der Heimat investieren. 633 Mrd. Euro davon entfallen allein auf Deutschland. Als Hauptgrund gelten Lieferengpässe der vergangenen Jahre; Unternehmen wollen besser gegen Störungen und Verzögerungen in der Lieferkette gewappnet sein.

Zuletzt geplant, zuerst benötigt

Das Fundament jeder Anlage und einer automatisierten Produktion sind die Bühnenkonstruktionen. Sie müssen individuell an den Bestand und die Gegebenheiten angepasst werden und sollten sich harmonisch in verschiedene Betriebsumgebungen vor Ort einfügen. Bedienbühnen und Begehkonstruktionen dienen dazu, Maschinen, Anlagen und Geräte effizienter, sicherer und funktionaler zu machen. Damit unterstützen sie reibungslose Produktionsabläufe und erfüllen gleichzeitig sicherheitsrelevante Anforderungen, um Gefahren bei der Arbeit zu reduzieren. Sie ermöglichen jederzeit Zugang und Zugriff auf Anlagen, um sie zu überwachen, anzupassen und Wartungen durchzuführen, ohne dabei sensible Produktionsabläufe zu beeinträchtigen.

Die Konstruktionen bieten Maschinenbedienern, Technikern und Wartungspersonal zudem eine sichere und stabile Arbeitsumgebung, um komplexe Aufgaben auch in erhöhten Positionen effizient und unfallfrei zu erledigen. In Produktionsumgebungen mit langen Prozesslinien verkürzen wiederum Überstiege und Wartungspodeste die Wege. Hier ist die Flexibilität wichtig: die Konstruktionen müssen zum Teil über mehrere Hindernisse oder Produktbänder hinaus – mit entsprechenden Querverstrebungen auch für hohe Produktionslinien – realisiert werden.


Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Zurück

© Müller & Sohn GmbH & Co. KG 2025
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close