Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Stahl ist nicht gleich Stahl

Stahl ist eines der vielseitigsten Baumaterialien, gewonnen im Hochofen aus einer Mischung von Eisenerz und Koks. Ein Blick auf die gängigsten Stahlsorten zeigt deren wesentliche Unterschiede und Vorteile.

Verzinkter Stahl – der robuste Schutz gegen Korrosion

Verzinkter Stahl ist ein Stahl, der mit einer dünnen Schicht Zink überzogen wurde, um ihn vor Korrosion zu schüt­zen. Diese Zinkschicht macht den Stahl besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und ist ideal für den Einsatz im Außenbereich. Typische Einsatzgebiete für verzinkten Stahl sind beispielsweise Bühnenkonstruktionen, Geländer, Treppen, Brücken und der Hallenbau.

Vorteile von verzinktem Stahl:

Kosten: Verzinkter Stahl ist kostengünstiger in der Herstellung und damit eine preiswerte Alternative zu Edelstahl.

Langlebigkeit: Der Zinküberzug schützt das Stahlmaterial vor Korrosion und verlängert seine Lebensdauer erheblich.

Nachbearbeitung: Beschädigte Stellen können z. B. durch sachgemäße Kaltverzinkung oder Anstriche mit spezieller Zinkfarbe nachträglich behandelt werden, ohne das gesamte Bauteil ersetzen zu müssen.


Es gibt zwei Hauptverfahren der Verzinkung:

1. Diskontinuierliches Feuerverzinken: Hierbei werden fertige Teile in geschmolzenes Zink getaucht, was eine gleichmäßige Zinkschicht erzeugt. Dieses Verfahren ist in den DIN-Normen EN ISO 1461 und EN 10240 festgelegt.

2. Kontinuierliches Feuerverzinken: Das Stahlband oder der -draht wird im Durchlaufverfahren durch das flüssige Zink geführt, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten. Auch für dieses Verfahren gelten spezifische DIN-Normen.


Verzinkter Stahl hat jedoch eine raue Oberfläche und ist nicht so glatt wie Edelstahl, was ihn weniger geeignet macht für Anwendungen, bei denen eine glatte und hygienische Oberfläche erforderlich ist.

Edelstahl – der widerstandsfähige Allrounder mit höchster Reinheit

Edelstahl ist eine hochwertige Stahlsorte, die durch ihren hohen Reinheitsgrad und ihre spezielle Zusammensetzung überzeugt. Er enthält in der Regel mindestens 10,5 % Chrom und weniger als 1,2 % Kohlenstoff. Diese Zusammensetzung sorgt dafür, dass sich eine schützende Chromoxidschicht auf der Oberfläche bildet, die den Stahl effektiv vor Korrosion schützt. Edelstahl wird oft auch als „nicht rostender Stahl“ bezeichnet, wobei es unterschied­liche Legierungen gibt, die die Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften beeinflussen.

Vorteile von Edelstahl:

Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeiten und Umwelteinflüsse, was ihn ideal für feuchte oder aggressive Umgebungen macht.

Hygienische Eigenschaften: Dank seiner glatten, polierten Oberfläche eignet sich Edelstahl hervorragend für Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindus­trie, wo höchste Sauberkeit und Hygiene erforderlich sind.

Ästhetik und Verarbeitung: Edelstahl ist optisch ansprechend und lässt sich gut verarbeiten, was ihn zur bevorzugten Wahl für dekorative Elemente und Designobjekte macht.


Je nach spezifischer Legierung kann Edelstahl zusätzlich besonders hitze­beständig oder widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen sein. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er ideal für anspruchsvolle Anwendungen.


Fazit: Jedes Projekt braucht den passenden Stahl

Die Wahl zwischen verzinktem Stahl und Edelstahl hängt stark vom Einsatzgebiet und von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Verzinkter Stahl ist die preiswerte Lösung für robuste, weniger anspruchsvolle Anwendungen im Außenbereich. Edelstahl hingegen überzeugt durch seine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und seine ästhetisch glatte Oberfläche, was ihn zur idealen Wahl für Anwendungen macht, die höchste Hygiene- und Qualitätsstandards erfordern. 


Wir bei Müller & Sohn beraten unsere Kunden stets umfassend, um das passende Material für jede Anforderung auszuwählen. Denn die richtige Wahl des Stahls kann nicht nur die Lebensdauer und Effizienz einer Konstruktion verbessern, sondern auch langfristig Kosten sparen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Zurück

© Müller & Sohn GmbH & Co. KG 2025
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close